Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die wunderbare Geschichte vom Tigergras

Die Bedeutung von Tigergras in der Kosmetik
Wirkstoffe

Die wunderbare Geschichte vom Tigergras

Tigergras ist eine bedeutungsvolle Heilpflanze für die Kosmetik

Egal ob von Tigergras, Indischer Wassernabel, Centella asiatica, Goto Kola oder Pennywort die Rede ist, immer ist das in den Tropen beheimatete Doldengewächs gemeint.

Da sich die krautige Pflanze auf feuchten Böden gut kultivieren lässt, ist sie mittlerweile auch in Europa zu finden. So bezieht ananné den Wirkstoff aus der Bretagne, der nordwestlichen Küstenregion Frankreichs.

Der bildhafte Name Tigergras stammt von der Legende, nach der sich verletzte Tiger zur Wundheilung an den Halmen der Pflanze reiben. Diese Geschichte sagt eigentlich schon alles über die wunderbare, heilende Wirkung von Tigergras und sorgten auch für ihren Beinamen "Kraut des langen Lebens".

Sowohl in der ayurvedischen als auch der traditionellen chinesischen Medizin ist die Heilpflanze schon lange bekannt. Sie wird zur Förderung der Wundheilung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Aufgrund seiner antibakteriellen und wundheilenden Eigenschaft zählt Tigergras zu den wichtigsten Heilpflanzen mit entzündungshemmender Wirkung sowie für eine beschleunigte Wundheilung.

Auch in der Kosmetik hat Tigergras bzw. Centella asisatica schon lange Einzug gehalten. Doch gerade in den letzten Jahren, hat die Heilpflanze in Form von Cica-Cremes noch einmal einen richtigen Boom erfahren. Der Name setzt sich aus C für Centella und -ica aus Asiatica zusammen. Die positive Wirkung auf Narben und Ekzemen aber auch auf wunder oder sonnenverbrannter Haut, haben der Cica-Creme einen festen Platz in vielen Hausapotheken verschafft.

Doch hat sie nicht nur eine positive Wirkung bei der Wundheilung, sondern auch antioxidative, antientzündliche und regenerative Eigenschaften. Das macht das leistungsstarke Kraut zu einem sehr interessanten Inhaltsstoff für Kosmetikprodukte.

Auf der Haut normalisiert die Arzneipflanze die Wachstumsgeschwindigkeit der Zellen der Oberhaut, den Epidermiszellen. So beugt Tigergras der übermässigen Hornhautzellbildung vor, die beispielsweise durch leichte Entzündungen entstehen kann. Die Wirkung zeigt sich, indem Rötungen und Schuppenbildung merklich reduziert auftreten. Die Naturpflanze trägt ausserdem zur Kräftigung der Kapillargefässe bei und ist deshalb ein wirksames Mittel bei Couperose, Cellulite und Akne. Diese vielfältigen Eigenschaften tragen allesamt zu einer Verbesserung der Hautstruktur bei.

Die wichtigsten kosmetischen Eigenschaften von Centella Asiatica im Überblick:

Centella Asiatica

 

    • antibakteriell und antioxidativ
    • wundheilend und antientzündlich
    • regenerierend
    • regt die Kollagenproduktion an
    • mindert die Schuppenbildung

 

In diesen Produkten setzt ananné den Extrakt der Centella asiatica ein

Zur Linderung von Stresseffekten in der Haut und zur Förderung des immunologischen Gleichgewichtes ist Centella asiatica ein idealer Inhaltsstoff für ananné Wirkstoffkosmetik.

Die Essenz fördert die Vitalität, was sich in einer verbesserten Durchblutung und Regenerationsfähigkeit der Haut zeigt und die Hautalterung verlangsamt. Zudem unterstützt der Wirkstoff die Haut bei der Feuchtigkeitsbindung.

In den ananné Produkten verbirgt sich die Tigergras hinter der Inhaltsstoffbezeichnung (INCI) Madecassoside. Der Pflanzenextrakt wird aus dem Tigergras extrahiert.

Tigergras in Cura Oculi

 

CURA OCULI Nourishing Eye Cream & Mask

Nährende Augencreme und Maske zur Minderung von Fältchen.  

 

Tigergras in Equilibrium Light

 

EQUILIBRIUM LIGHT 24H Beautifying Cream

Der Allrounder für Tag und Nacht.

 

 

Centella Asiatica in Purgatio

 

PURGATIO Detox Mask

Tonerde Gesichtsmaske für ein verfeinertes Hautbild.

 

  

Tigergras in Regeneratio

 

REGENERATIO Overnight Repair Mask

Reichhaltige regenerierende Gesichtsmaske.

 

 

Tigergras in Amabilis

 

AMABILIS Organic Hand & Nail Treatment

Nährende und regenerierende Handcreme für strapazierte Hände.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Read more

ananné Das Geheimnis von ananné
Expertenblog

Die ananné Geschichte und das Geheimnis der Produkte

Erfahren Sie mehr über das Wirkprinzip von ananné und die Herausforderung, Inhaltsstoffe so zu kombinieren, dass sie den grösstmöglichen Nutzen für die Haut bieten.

Weiterlesen
ananné Bitterstoffe: Die Haut mag es bitter
Wirkstoffe

Bitterstoffe: Die Haut mag es bitter

Unser Körper verfügt nicht nur auf der Zunge über Bitterstoff-Rezeptoren. Auch die Haut ist damit ausgestattet. Und so wie der Kräuterbitter nach dem Essen die Verdauung ankurbeln soll, können Bitt...

Weiterlesen