Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die ananné Geschichte und das Geheimnis der Produkte

ananné Das Geheimnis von ananné
Expertenblog

Die ananné Geschichte und das Geheimnis der Produkte

Im Ergebnis wurde deutlich, dass viele Substanzen von Kosmetikprodukten nicht in die Haut eindringen, sondern stattdessen auf der Hautoberfläche verbleiben oder dort Reaktionen provozieren. Sie verschieben das Mikrobiom oder versiegeln die Haut.

Aus dieser wichtigen Erkenntnis heraus, wurde ein Konzept entwickelt, welches das Aufnahmeverhalten und Bedürfnis der Haut in den Mittelpunkt stellt. Genau das ist das Prinzip von ananné. Die Kosmetik von ananné gibt der Haut nur das, was sie tatsächlich benötigt und die an der Regeneration beteiligten Hautschichten auch aufnehmen können.

Der Aufbau der Haut 

Das grösste Organ des menschlichen Körpers, die Haut, hat sehr unterschiedliche Funktionen. Sie bietet Schutz vor äusseren Einflüssen, wehrt Krankheiten ab, ist Sinnesorgan und reguliert den Wasser- und Temperaturhaushalt.

Die Haut kann in drei Schichten eingeteilt werden: Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut) und Subcutis (Unterhaut).

Aufbau der Haut

Die Epidermis ist die oberste Hautschicht, sie ummantelt den Körper und schirmt ihn nach aussen ab. Gleichzeitig ist sie Schnittstelle zwischen dem wasserhaltigen Inneren des Körpers und der trockeneren Aussenluft.

Die Dermis ist die sogenannte Lederhaut, die aus kollagenfaserreichem Bindegewebe besteht. In ihr befinden sich die Talg- und Schweissdrüsen, Haarfollikel, Gefässe und Nerven sowie Muskelzellen. 

Die unterste Hautschicht, die Subcutis, besteht hauptsächlich aus Fettgewebe. Ihre Hauptaufgabe ist der Wärme- und Wasserschutz der Haut.

Warum Wasser die Haut austrocknet

Die Haut ist von einer schützenden Fettschicht überzogen. Normalerweise perlt das Wasser einfach an ihr ab. Wird sie jedoch zu sehr mit Wasser konfrontiert, werden der Säureschutzmantel und die hauteigenen Fette regelrecht ausgewaschen. 

Die Epidermis, die als Barriere für das Eindringen von Stoffen dient hat einen säuerlichen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Wasser hingegen hat einen neutralen pH-Wert um 7. Aufgrund der Diffusionskraft fangen die Moleküle an, den pH-Wert auszugleichen, so dass der säuerliche pH-Wert der Haut aus dem Gleichgewicht gerät.

Das Wirkprinzip von anannéDas Wirkprinzip von ananné

Nur wenige Stoffe können die Hautbarriere überwinden und in die tieferen Hautschichten eindringen. Der Anteil an lipophilen und hydrophilen Molekülen sowie die Molekülgrösse sind wichtige Einflussfaktoren, um die tieferen Hautschichten zu erreichen.

Ist der hydrophile, also der Wasser liebende, Anteil zu hoch, verbleibt das Produkt auf der oberen Hautschicht. Wasser-in-Öl Emulsionen (abgekürzt W/O Emulsionen) sowie rein lipophile, also in Wasser unlösliche Substanzen, gehen schon etwas tiefer. 

Die Öl-in-Wasser-Emulsion besteht zwar ebenso aus Öl- und Wasserteilchen, doch besteht im Umkehrverhältnis zur W/O Emulsion die äussere Phase aus Wasser. Diese Kombination, bei richtiger Molekülgrösse, erzielt den tiefgehendsten Effekt. Diese Prinzip macht sich ananné zu eigen.

Der ananné PotenzierungseffektDer ananné Potenzierungseffekt

Grundsätzlich werden nur Inhaltsstoffe in ananné Produkten eingesetzt, die nachweislich einen Wirksamkeitsnutzen auf die Haut haben. Dabei hat jeder Inhaltsstoff seinen individuellen Nutzen. In Kombination mit anderen Inhaltsstoffen können die nützlichen Eigenschaften erweitert werden. Dies ist ähnlich zu Vergleichen mit Wechselwirkungen. Die Kunst besteht darin, die jeweiligen Inhaltsstoffe so zu kombinieren, dass sich ihr Nutzen potenziert.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Read more

Naturkosmetik zu entwickeln geschieht im Einklang mit der Natur
Expertenblog

Naturkosmetik: Warum natürliche Kosmetik Wellness für den Körper (und die Umwelt) ist

Das Vorurteil, dass Naturkosmetik zwar gesundheitlich unbedenklich, in ihrer Wirksamkeit aber der konventionellen Kosmetik unterlegen sei, gehört der Vergangenheit an.

Weiterlesen